Gastgeber

Gastgeber
Gast:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. gast, got. gasts, aengl. giest, schwed. gäst beruht mit verwandten Wörtern im Lat. und Slaw. auf idg. *ghosti-s »Fremdling«, vgl. lat. hostis »Feind, Gegner«, dazu hospes »Gastherr; Gast« (s. die Artikel Hospital, Hospiz, Hotel) und die slaw. Sippe von russ. gost᾿ »Gast«, dazu gospodin »Herr« (übliche Anrede im Russ.). Die Einstellung zum Fremdling, die freundlich aufnehmende wie die feindlich abweisende, spiegelt sich in den Bedeutungsverhältnissen dieser Wortgruppe wider. Auch im germ. Sprachbereich wurde »Gast« in den älteren Sprachzuständen nicht nur im Sinne von »Fremdling«, sondern auch im Sinne von »Feind, feindlicher Krieger« verwendet. Erst seit dem ausgehenden Mittelalter, als das Bürgertum bewusst Gastfreundschaft zu üben begann, erhielt das Wort im Dt. seinen ehrenden Sinn. – Abl.: gastieren »als Gast (Künstler auf einer fremden Bühne) auftreten« (17. Jh., in der Bed. »bewirten«); gastlich »gastfreundlich« (mhd. gastlich). Zus.: Gastarbeiter (2. Hälfte des 20. Jh.s als Ersatz für »Fremdarbeiter«); gastfreundlich »um das Wohl des Gastes bemüht« (18. Jh.), Gastfreundschaft (17. Jh.); Gastgeber (mhd. gastgeber »Gastwirt«); Gasthaus (mhd., ahd. gasthūs); Gasthof (15. Jh.); Gastspiel »Auftreten eines Künstlers auf fremder Bühne« (20. Jh.); Gaststätte (20. Jh.); Gastwirt (17. Jh.); Gastwirtschaft (19. Jh.); Fahrgast (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastgeber(in) — Gastgeber(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Gastgeber — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir bedankten uns am Ende der Party bei unserem Gastgeber …   Deutsch Wörterbuch

  • Gastgeber — Gạst·ge·ber der; 1 jemand, der gerade Gäste (1) hat <ein aufmerksamer, freundlicher Gastgeber> 2 meist Pl, Sport; die Mannschaft, auf deren Sportplatz das Spiel stattfindet ↔ Gäste (5): Die Gastgeber schossen das erste Tor || zu 1… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gastgeber — der Gastgeber, (Mittelstufe) jmd., der Gäste bei sich empfängt Beispiel: Er wurde vom Gastgeber zum Essen eingeladen …   Extremes Deutsch

  • Gastgeber — Ein Gastgeber ist in der ursprünglichen Bedeutung jemand, der einem Gast Unterkunft und Verpflegung gibt. Heute ist der Begriff auch auf Personen erweitert, die etwas veranstalten, zu etwas einladen oder auch Unterkünfte vermieten. Siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastgeber — Wirt; Hausherr * * * Gast|ge|ber [ gastge:bɐ], der; s, , Gast|ge|be|rin [ gastge:bərɪn], die; , nen: Person, die jmdn. als Gast (1) zu sich einlädt, bei sich zu Gast hat: der Gastgeber erwartet seine Gäste an der Haustür; sie ist eine aufmerksame …   Universal-Lexikon

  • Gastgeber — ↑ Gastgeberin Hausherr, Hausherrin; (geh.): Dame des Hauses, gnädiger Herr, gnädige Frau, Herr des Hauses; (veraltet): Gnädige, Wirt, Wirtin. * * * Gastgeber,der:Hausherr·Wirt·HerrdesHauses GastgeberHausherr,HerrdesHauses …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gastgeber — šeimininkas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gyvūnas ar augalas, kuriame arba ant kurio gyvena koks nors parazitas. atitikmenys: angl. boss; master vok. Gastgeber, m; Hausherr, m; Wirt, m rus. хозяин, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Gastgeber — aikštės šeimininkas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Klubas arba komanda, kurios aikštėje vyksta rungtynės; pirmoji varžybų tvarkaraštyje įrašyta komanda arba pirmasis žaidėjas. atitikmenys: angl. host of court vok. Gastgeber …   Sporto terminų žodynas

  • Gastgeber, der — Der Gastgêber, des s, plur. ut nom. sing. ein Gastwirth, der Gäste, d.i. Fremde, für Geld beherberget und speiset; im Oberd. ein Gastgeb, Dän. Gastgiver, Giästgiver. Fämin. die Gastgeberinn. Gast scheinet auch hier für Kost, Nahrung zu stehen. S …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”